Wäsche vor dem Waschen sortieren
Da unterschiedliche Materialien nach unterschiedlicher Pflege verlangen, ist der erste Schritt zum richtigen Wäschewaschen, die Kleidung ordentlich zu trennen.
mehr lesen
Danach empfiehlt es sich, die Wäsche nach Material zu sortieren. Alles, was aus Wolle ist, oder aus Kaschmir, Angora oder Mohair, oder auch nur einen Anteil dieser Fasern enthält, kommt auf einen Stapel. Reine Seide sollten Sie ebenfalls direkt beiseitelegen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Seide richtig waschen können.
Nun machen Sie einen Stapel mit der Wäsche, die zu 100% aus Baumwolle besteht. Wichtig ist, dass der Stoff tatsächlich reine Baumwolle ist, und keinen auch noch so kleinen Anteil an anderen Fasern enthält. Wenn z.B. ein Kleidungsstück aus 98% Baumwolle und 2% Lycra besteht, kommt es nicht auf diesen Wäschestapel.
mehr lesen
Mischgewebe aus Baumwolle und anderen Materialien, andere Mischgewebe sowie alles aus Kunstfasern wie Nylon oder Polyester, kommt auf einen weiteren Stapel.
Nun ist es geschickt, die Stapel jeweils noch in weiße Wäsche und bunte Wäsche zu trennen.
Feine und empfindliche Wäsche waschen
Feine und empfindliche Materialien sollten Sie besonders sanft behandeln. Eine gute Möglichkeit, empfindliche Fasern zu schonen, bieten Wäschenetze.
mehr lesen
Empfindliche Nylonstrumpfhosen, Unterwäsche oder Kleider aus Spitze und Tüll, Blusen aus dünnen empfindlichen Stoffen oder feiner Strick, wird vor der Wäsche auf Links gedreht und in ein Wäschenetz gepackt und so in die Waschmaschine gegeben. So werden die empfindlichen Stücke vor der Reibung mit anderen Kleidungsstücken oder Verletzungen durch Reißverschlüsse oder ähnlichem geschont.
Auch BHs oder Bodies mit Bügeln, Paillettenkleider und Kleidungsstücke mit aufgestickten Perlen, Glitzersteinchen oder aufwendigen Glitzerprints sollten Sie auf Links gedreht in ein Wäschenetz stecken. So verlieren die Pailletten nicht ihren Glanz und Perlen und Steinchen laufen nicht Gefahr, in der Wäschetrommel abgerissen zu werden.
Wählen Sie ein Feinwaschprogramm und wählen Sie eine geringere Schleuderzahl. Ein Feinwaschmittel greift die zarten Fasern nicht an und schont sie so. Verzichten Sie bei empfindlicher Feinwäsche auf den Wäschetrockner und trocknen Sie sie lieber an der frischen Luft.
Wolle und Kaschmir waschen
Selbst exquisite Materialien wie Kaschmir und Lambswool, New Wool, Mohair oder Angora können Sie waschen - mit Vorsicht!
mehr lesen
Zwei Faktoren entscheiden hier zwischen Erfolg und Katastrophe: Wassertemperatur und Waschmittel.
Alles aus Wolle, Kaschmir, Angorawolle und Mohair muss absolut kalt gewaschen werden. Vertrauen Sie nicht auf ein Wollprogramm in der Waschmaschine, das nicht ausdrücklich als „kalt“ gekennzeichnet ist. Falls Ihre Maschine kein Kaltwaschprogramm für Wolle bietet, waschen Sie Ihre Kaschmirpullover, Wollschals und Co. besser per Hand – und mit kaltem Wasser.
Ob Maschinenwäsche oder Handwäsche: Nutzen Sie unbedingt ein echtes Wollwaschmittel. Andere Waschmittel greifen die Wolle und vor allem auch Kaschmir an, machen die Fasern spröde und das Kleidungsstück verliert seinen Flausch. So wird aus einem kuscheligen Kaschmirschal oder Wollpullover schnell ein kratzendes Modell. Nur reine Wollwaschmittel garantieren ein kuscheliges Ergebnis.
Hier finden Sie weitere Tipps zur Pflege von Wolle.
Weitere Informationen zum Thema Wäsche waschen, aber auch zur richtigen Pflege von Schuhen und Lederwaren finden Sie in unserem Pflege-Guide.