An Ihrem Pullover haben sich unliebsame Fusseln gebildet? Da helfen nur Fusselrasierer, Kleberolle und Co. Die besten 5 Methoden zum Fusseln entfernen erfahren Sie hier.
Wer kennt das nicht, kaum hat man den neuen Wollpullover zwei mal angezogen, bilden sich meist seitlich und unter den Armen unschöne Fusseln. Diese sogenannten Pilling-Knötchen sind vor allem bei heller Kleidung, wie etwa einem Strickpullover, unschön anzusehen. Ursache für die Wollfusseln ist meist eine locker gedrehte Wolle, die sich bei Reibung verknotet. Doch wie lassen sich die lästigen Fusseln am besten entfernen oder gar vorbeugen? Wir haben für Sie recherchiert und die 5 besten Hacks zum Fusseln entfernen herausgefiltert.
Wichtig: Sobald Sie die ersten Fusseln entdecken, entfernen Sie sie sofort, denn umso länger die Knötchen am Pullover hängen, desto mehr verhaken sie sich. Am einfachsten ist es die Fusseln mit der Hand abzuzupfen, das sollte jedoch nur eine kurzfristige Lösung sein, denn durch das Abzupfen lösen sich neue Fasern, die beim nächsten Tragen wieder zu Fusseln führen. Besser ist es, die Wollknötchen mit einer Nagelschere vorsichtig abzuschneiden.
Diese Methode erfordert besondere Vorsicht, damit keine Löcher im Pullover entstehen. Wenn Sie keinen speziellen Fusselrasierer besitzen, verwenden Sie einen Rasierer mit mehreren Klingen und fahren Sie damit behutsam über Ihren Pullover.
In gut sortierten Drogeriemärkten finden Sie einen sogenannten Fusselstein. Er besteht aus porösem Lavagestein und entfernt die groben Knötchen, in dem Sie ihn sanft über die betroffenen Stellen streichen.
Knötchen, die sich noch nicht ganz so hartnäckig festgezurrt haben, lassen sich meist mit einer gewöhnlichen Fusselbürste oder einer Kleberolle entfernen. Falls Sie weder das eine noch das andere griffbereit haben, tut es auch eine normale Kleberolle. Schneiden Sie hierfür ca. 15 cm des Klebebands ab und tupfen Sie über die betroffenen Stellen, sodass die Fussel kleben bleiben und abgezupft werden.
Um der Neubildung von Fusseln und Flusen vorzubeugen oder erst gar keine entstehen zu lassen, können Sie einiges tun: Viele Wollpullover sind nur für die Handwäsche geeignet: Drehen Sie den Pullover hierfür auf die linke Seite und kneten Sie ihn vorsichtig in lauwarmem Wasser durch. Vermeiden Sie dabei jegliche Reibung. Verwenden Sie zum Waschen ein silikonhaltiges Shampoo, da dieses die locker gedrehte Wolle leicht verklebt und sich die Fasern nicht mehr so schnell lösen können.
Ihnen haben unsere Tipps zum Fusseln entfernen gefallen? Erfahren Sie hier mehr zum Thema Wolle waschen.