Sie zählt zu den Lieblingshosen und aus ihrem Stoff sind nicht nur Beinkleider, sondern auch Blusen, Shorts, Kleider und Jacken genäht: Jeans. Wir klären, wie Sie Ihre Jeans waschen, was zu tun ist, wenn die Jeans abfärbt und wie das Jeansmaterial lange schön bleibt.
Wer kennt es nicht? Man hat sich eine neue Jeans gekauft, setzt sich mit ihr auf eine weiße Stoff-Couch - prompt färbt die neue Jeans ab und hinterlässt auf dem Sitzmöbel blaue Flecken. Oder aber man wäscht die Jeans ein paar Mal in der Waschmaschine und die Hose mit der ursprünglich schwarzen Waschung ist plötzlich grau geworden und hat ihre Farbe verloren. Oder die Jeans ist nach dem Waschen zu eng geworden oder hat ihre Form verloren.
mehr lesen1. Das richtige Waschprogramm
Grundsätzlich gilt, die Jeans möglichst kalt, also bei maximal 30 Grad zu waschen. Welches Programm man wählt, hängt von der Waschmaschine ab. Auf Vorwaschprogramme kann man beim Jeanswaschen verzichten, am besten wählt man ein Standardprogramm wie für Buntwäsche oder Feinwäsche aus. Kochwäsche wäre definitiv zu heiß, deshalb davon bitte beim Jeanswaschen die Finger lassen.
mehr lesenUm seine Jeans vor Farbverlust zu schützen, gönnt man ihr am besten so wenig Waschgänge wie möglich. Nur, wenn es sich um Jeanshosen mit Stretch-Anteil handelt, kommt man um regelmäßiges Waschen nicht herum, denn sie verlieren sonst ihre (meist enge) Form und wirken ausgebeult.
mehr lesenWer seine modische schwarze Jeans waschen möchte, kann sich obenstehende Tipps ebenso zu Herzen nehmen. Möglichst selten und möglichst kalt sollte man die Hose waschen. Zum Trocknen nicht in den Trockner, sondern am besten auf den Wäscheständer – nicht in der Sonne! – trocknen lassen. Damit die Farbe von Anfang an fixiert ist, die schwarze Jeans vor dem ersten Waschgang in ein Essigbad (siehe unten) einlegen.
Damit Jeans nicht auf andere Stoffe oder die Couch abfärben und ihre Farbe gut fixiert ist, nimmt man sich am besten diesen simplen Haushaltstipp zu Herzen: Vor dem ersten Tragen (und Waschen!) die Jeanshose auf links in einen Eimer mit kalten Wasser einlegen. Etwa vier Esslöffel Essig hinzugeben und dies für einige Zeit gut einwirken lassen. Anschließend die Jeans kalt in der Waschmaschine mit Bunt- oder Jeanswaschmittel waschen und auf dem Wäscheständer trocknen lassen.
Der beste Tipp, um seine Jeans vor Ausbleichen zu schützen, ist auch der simpelste: Die Jeans einfach gar nicht waschen! Diese „No-wash-Philosophy“ empfehlen sogar die Experten von Levi’s oder A.P.C.. Dies schone nicht nur die Umwelt, sondern eben auch Farbe und Gewebe des Lieblingsteils.
mehr lesenTipp 1
Jeans möglichst selten waschen.
Tipp 2
Jeans immer kalt, oder maximal bei 30 Grad waschen.
Tipp 3
Jeansfarbe vor dem ersten Waschen mit einem Essigbad fixieren.
Tipp 4
Jeans nie im Trockner, immer auf dem Ständer trocknen.
Tipp 5
Colorwaschmittel und nie Weispüler verwenden.
Wenn Sie all diese Tipps beherzigen, dann haben Sie ganz bestimmt lange Freude an Ihrer neuen Lieblingsjeans!