Ihre Lederjacke ist verschmutzt oder hat einen speckigen Glanz? Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks rund um das Thema Lederjacke reinigen und pflegen.
Mit Lederjacken ist es wie mit einem guten Cognac - umso älter das Stück ist, desto besser. Kauft man sich ein neues Modell, ist das Leder anfangs meist etwas starr. Erst mit der Zeit wird das Material weicher und die Lederjacke schmiegt sich dem Körper immer besser an. Jedoch umso häufiger man die Jacke dann trägt, desto "speckiger" wird das Leder. Diesen fleckigen Glanz sieht man vor allem am Lederjackenkragen. Wir verraten Ihnen wie Sie Ihre Lederjacke reinigen und pflegen können, damit Sie noch lange etwas davon haben.
Bevor Sie Ihre neue Lederjacke das erste Mal tragen, sollten Sie sie unbedingt imprägnieren. So schützen Sie Ihre Jacke vor Schmutz und unschönen Regenschäden. Achten Sie beim Kauf des speziellen Imprägniersprays darauf, ob es für Glatt- oder Velourleder geeignet ist und wenden Sie es der Anleitung entsprechend an.
Handwäsche ist die beste Methode, eine Lederjacke zu reinigen. Dabei sollte man darauf achten, aus welchem Leder die Jacke gefertigt ist.
mehr lesenDrehen Sie die Lederjacke auf die linke Seite und schließen Sie die Verschlüsse. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel und waschen Sie die Lederjacke bei bis zu 30 Grad. Nach dem Waschen, sollten Sie die Lederjacke auf keinen Fall schleudern oder in den Trockner geben. Besser ist es das Kleidungsstück wieder auf die rechte Seite zu drehen und auf einem Kleiderbügel in Ruhe trocknen zu lassen.
Damit die Lederjacke lange schön und weich bleibt, sollte sie regelmäßig gepflegt werden. Verwenden Sie hierfür nach dem Reinigen einer Glattlederjacke eine spezielle Lederpflegecreme oder einen Lederconditoner. Ist dieser komplett eingezogen, sollten Sie die Lederjacke auch immer wieder neu imprägnieren, um neuen Flecken vorzubeugen. Wildleder darf nur mit Spary und nicht mit Cremes behandelt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrer Lederjacke nicht lange in der prallen Sonne stehen oder in einen starken Regenschauer geraten, denn beides kann das Leder rau und porös machen. Sollte die Jacke doch nass geworden sein, hängen Sie diese auf einen Kleiderbügel und lassen Sie das Stück in einem gut durchlüfteten Raum trocknen. Achtung: Legen Sie Ihre Lederjacke nie auf eine Heizung, denn auch durch diese Hitze kann das Material porös werden.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Lederjacke? Stöbern Sie durch unsere große Auswahl an Designer- und Luxuslederjacken:
Entdecken Sie weitere Mäntel aus Leder >>
Konnten wir Ihnen mit unseren Tipps und Tricks zum Lederjacke reinigen helfen? Dann schauen sie doch auch mal in unserem Guide zum Thema Ledertasche reinigen vorbei.