Sie denken Baumwolle waschen ist easy? Da liegen Sie aber gewaltig falsch, denn die unterschiedlichen Qualitäten und Materialmischungen fordern ihre individuelle Wäsche. Wir verraten Ihnen worauf es beim Baumwolle waschen ankommt.
Sobald 100% Baumwolle auf dem Waschetikett steht, gehen viele Leute davon aus, das Kleidungsstück bei heißen Temperaturen waschen zu können. Doch was hinterher aus der Maschine kommt, sieht oftmals nach einem Wäsche-Desaster aus. Um eingelaufene Pullover und ausgewaschene Farben zu vermeiden, sollten Sie unbedingt auch den Pflegehinweis auf dem Etikett beachten. Seit einigen Jahren werden unterschiedliche Baumwollqualitäten hergestellt, die jeweils eine individuelle Pflege brauchen. Wir verraten, wie Sie Baumwolle richtig waschen und trocknen:
Baumwolle ist eine Naturfaser und ist äußerst strapazierfähig. Achten Sie dennoch vor der Wäsche auf die Pflegehinweise im Waschetikett. So waschen Sie Baumwolle richtig:
mehr lesen1. Unterwäsche, Socken, sowie Handtücher und Bettwäsche können meist bei 60 oder 90 Grad gewaschen werden.
2. Baumwoll-Shirts und Jeans in der Regel bei 40 Grad.
3. Baumwollkleidung in strahlenden oder dunklen Farben, sowie feine Teile aus Baumwolle sollten bei niedrigeren Temperaturen, also maximal 30 Grad, gewaschen werden, da sie sonst ihre Form oder intensive Farbe verlieren können. Häufig wird Baumwolle mit anderen Materialien kombiniert, wie zum Beispiel Elasthan, wodurch die Kleidungsstücke einen komfortablen Stretch-Anteil erhalten. Auch dieser Baumwollmix sollte besser bei geringen Temperaturen gewaschen werden.
Auch beim Trocknen ist das Pflegeetikett der verlässliche Ratgeber. Das Quadrat mit einem Kreis darin ist das Symbol für den Trockner. So trocknen Sie Baumwolle richtig:
mehr lesen1. Ist auf dem Trockner-Symbol im Pflegeetikett zusätzlich ein Punkt zu sehen, sollte das Baumwoll-Kleidungsstück schonend bei niedriger Temperatur getrocknet werden.
2. Zwei Punkte im Kreis stehen für normales Trocknen.
3. Ist das Symbol durchgestrichen, darf nicht im Trockner getrocknet werden.
Die Baumwollfasern sind Samenhaare aus der Baumwollpflanze und gehören zu den ältesten Rohstoffen der Welt. Ein Baumwollgarn besteht aus vielen versponnenen Fasern mit unterschiedlicher Länge. Grundsätzlich gilt: Je länger die Fasern, desto feiner und hochwertiger ist das Baumwollgarn.
mehr lesenBei der Frage, wie heiß ein Kleidungsstück aus Baumwolle gewaschen oder getrocknet werden darf, kommt es auf viele Faktoren an. Zum einen auf die Zusammensetzung des Textils. Handelt es sich um ein Baumwollgemisch, zum Beispiel mit Elasthan oder Viskose, spielt auch das Pflegebedürfnis dieser Materialien eine Rolle. Bei Kleidungsstücken aus reiner Baumwolle kann es auch Unterschiede geben. Ist die Baumwolle mercerisiert oder nicht, sind die Fäden locker oder fest gesponnen und was für eine Fadendichte hat das Gewebe? All diese Faktoren sind entscheidend für die Temperatur, mit der Baumwolle gewaschen oder getrocknet werden kann.
Erfahren Sie auch, wie Sie Wolle waschen, Lederschuhe pflegen oder Fusseln entfernen.