Die Mode ist ein Spiegel unserer Zeit und Designer können diesen Zeitgeist perfekt übersetzen. Damit Sie zukünftig beim Fashion Talk glänzen können, zeigt MYBESTBRANDS Ihnen die Top 10 Modedesigner, die Sie 2023 kennen müssen.
Wir sind alle ganz verrückt nach Gucci, Burberry, Dior, Chanel und Co. Doch wer sind die Designer hinter den Designer-Labels? Denn der Designer ist ein wichtiger Teil des Modezyklus, wenn nicht sogar der entscheidende. Seine Ideen und Visionen prägen eine ganze Saison oder wie im Fall von Mary Quant, die den Minirock erfand oder Diane von Furstenberg, die für das Wickelkleid steht, können Modedesigner eine regelrechte Revolution in der Modewelt auslösen.
Ein Label darf hier nicht fehlen: Die italienische Luxusmarke Gucci gilt seit Jahren als stilprägend, ganz klar, dass auch der Chefdesigner im Fokus steht. Als Alessandro Michele im November 2022 seinen Rücktritt vom Posten des Creative Directors bekannt gab, war das Staunen groß. Wie, weshalb, warum? Über die Gründe verriet er nichts, auch nicht, wohin es ihn nach seiner Gucci-Zeit verschlägt.
Noch dringender aber fast die Frage: Wer wird ihm nachfolgen? Erst im Januar 2023 folgte die Auflösung, als Kering, der französische Mutterkonzern, endlich verriet, wer künftig sämtliche Kollektionen von Gucci verantworten wird: Sabato De Sarno. Der 39-Jährige hatte in seiner Karriere bislang bei Prada, Dolce&Gabbana und zuletzt seit 2009 bei Valentino gearbeitet, wo er im Laufe der Jahre immer verantwortungsvollere Posten übernahm.
Mode, Accessoires und vor allem die typischen Flechttaschen des italienischen Luxuslabels Bottega Veneta zählten schon immer zu den begehrtesten Must-haves der Modebranche. Zu Beginn des Jahres hatte nun der in Paris geborene Designer mit belgischen Wurzeln, Matthieu Blazy, sein Debüt bei dem großen Modehaus. Damit trat er bestimmt kein kleines Erbe an, nachdem sein Vorgänger Daniel Lee nach erfolgreichen drei Jahren Bottega Veneta abrupt verließ.
mehr lesenSimon Porte Jacquemus dominiert momentan die Modewelt - seine frischen, femininen Designs treffen genau den Nerv der Zeit, die Kollektionen werden von Kritikern und Kunden auf der ganzen Welt gelobt. Dabei war das Ziel des Designers gar nicht, die Fashion Szene neu aufzusetzen, denn mit seinem Label ehrt der Franzose vorrangig seine Mutter. Bereits als kleiner Junge schneiderte er ihr Kleider aus Leinen, denn sie war für ihn die größte Inspiration. Auch heute noch zieht sich dieser Esprit durch die Kollektionen - er entwirft keine wilde Partymode, seine Kollektionen sind eher eine Hommage an die Unschuld und die Natur. So präsentierte er auch schon ganz unkonventionell eine seiner Kollektionen in Weizen- und Lavendelfeldern in Frankreich.
Leichte Sommerkleider, kurze Bralettes, luftige Hosen und edle Blazer sowie raffinierte Accessoires definieren die Handschrift von Jacquemus. Stets minimalistisch, aber mit dem gewissen Etwas - etwa ausgefallene Fransen, asymmetrische Schnitte oder verspielte Details bei Taschen und Schuhen - hat Simon Porte Jacquemus seine Ästhetik etabliert.
Sein Auge für das Schöne beweist der Designer auch mit seiner anderen Leidenschaft: der Fotografie. Kunstvoll inszinierte Szenen aus seiner Kindheit im Süden Frankreichs, aber auch Aufnahmen, die Gewöhnliches besonders wirken lassen, verfestigen seine Position als tonangebender Künstler des Momentes. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie er im kommenden Jahr erneut sich selbst übertrumpft!
In jedem Modeland gibt es eigentlich mehrere Labels, die tonangebend sind, doch in England ist Burberry ganz klar die Brand, zu der jeder andere britische Modeschöpfer aufschaut. Auch hier gab es im vergangenen Jahr einen eklatanten Designer-Wechsel, denn das britische Traditionshaus verpflichtete Daniel Lee als neuen Chief Creative Officer. Zur Erinnerung: Lee war es, der Bottega Veneta in den vergangene Jahren zu dem gemacht hat, wofür es heute steht: eine Luxusmarke mit dem absoluten Gespür für Exklusivität und Trends.
„Ich freue mich sehr, dass Daniel als unser neuer Chief Creative Officer zu Burberry kommt”, sagte Akeroyd. „Daniel ist ein außergewöhnliches Talent mit einem einzigartigen Verständnis für den heutigen Luxuskonsumenten und einer starken Erfolgsbilanz, und seine Ernennung unterstreicht die Ambitionen, die wir für Burberry haben”, erklärte Burberry-Geschäftsführer Jonathan Akeroyd in einem ersten Statement.
mehr lesenDie einen lieben ihn, die anderen nicht. So könnte man es noch freundlich ausdrücken. Denn wenn es eine Personalie war, die im vergangenen Jahr für Entrüsten, wenn nicht sogar Zorn, sorgte, dann war es die Nachricht, dass Hedi Slimane die Nachfolge von Phoebe Philo bei Celine antritt.
Slimanes erste Amtshandlung? Um dem beliebten Label einen neuen, modernen Anstrich zu verpassen, ließ er gleich mal den Accent aigu über dem Buchstaben E im Markennamen streichen und machte aus Céline eine Celine.
mehr lesenEs waren in der Tat recht große Fußstapfen, in die der französische Designer Nicolas Ghesquière zu Beginn seiner Karriere 2013 nach der Ära Marc Jacobs bei Louis Vuitton treten musste. Doch er hat die Tochter des Luxuskonzerns LVMH in Paris seither keineswegs enttäuscht. Im Gegensatz zum Vintage-Stil seines Vorgängers verleiht Ghesquière seinen Kollektionen einen rebellischen Touch, der von Modeexperten mit Begeisterung angenommen wurde.
Allerdings war Nicolas Ghesquière auch kein unbeschriebenes Blatt, denn er stellte zuvor auch schon an der Spitze von Balenciaga – die zum LVMH-Konkurrenten Kering gehört – sein großes Talent unter Beweis.
mehr lesenMultikulturell, multigender, multisexuell und multispirituell – dafür steht das Label Vetements. Um das dekonstruktive und provokative Design zu verstehen, muss man den Designer dahinter kennen. Gemna Gvasalia, auch bekannt als Demna wuchs in Georgien, damals Teil der Sowjetunion, auf und musste zusammen mit seiner Familie im Alter von nur 5 Jahren während dem Russisch-Georgischen Krieg seine Heimat verlassen. Von diesem Moment an wurde er wieder und wieder aus seiner Umgebung gerissen.
Das erste Mal „zu Hause“ fühlte er sich an der Königlichen Akademie in Antwerpen. Dort studierte er Mode, machte 2006 seinen Master, und konnte endlich seinem Herzen folgen.
mehr lesenAllein durch die Aussage, dass er schon die schlimmsten und besten Jobs der Welt ausprobiert hat, katapultierte sich Designer Kim Jones in unser Herz. Er arbeitete sogar einmal als Tellerwäscher, nur um sich Jordans kaufen zu können. Das zeigt wahre Leidenschaft für Mode. Restlos überzeugte er dann die Modewelt 2017 mit der Louis Vuitton x SUPREME Kooperation. Als Creative Director bei Louis Vuitton Men war er für die Umsetzung und das Design der speziellen Linie zuständig.
Seit März 2018 ist er als Creative Designer für Dior Homme verantwortlich. Dass er auch hier ungewöhnliche Wege beschreitet, zeigt sein jüngster Coup: Gemeinsam mit Nike entwarf er für Dior einen "Air Jordan", der 2020 auf den Markt kam und sich positiver Resonanz erfreute. 2021 folgte eine weitere Kollaboration: Sneaker-Fans durften sich über den Kim Jones x Nike Air Max 95 erfreuen.
Im September 2020 wurde außerdem bekannt gegeben, dass Jones auch die Rolle des künstlerischen Leiters der Damenkollektion von Fendi übernimmt – als Nachfolge des verstorbenen Modeschöpfers Karl Lagerfeld.
Raf Simons war bis 2018 als Chefdesigner für Calvin Klein tätig und ist ganz ohne Mode-Ausbildung in den Beruf gerutscht. Der junge Raf Simons schloss sein Studium in Industriedesign ab und fühlte sich schon währenddessen zur Mode hingezogen. Auf Anraten der damaligen Leiterin des Modeinstituts Antwerpen, entwarf er eine Herrenkollektion und brachte sich alle wichtigen Dinge selbst bei. Die Kollektion wurde ein Erfolg und 1995 auf der Mailänder Modewoche gezeigt.
mehr lesenEin sensationelles Comeback legte eindeutig Miuccia Prada hin - nachdem es lange Zeit etwas stiller um das italienische Designerlabel wurde, katapultierte sich Prada im vergangenen Jahr bin ungeahnte Höhen und legte ein sagenhaftes Wachstum von 84% in einem Jahr hin.
mehr lesenHat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Artikel zu den aktuellen Trends in Sachen Fashion!