Männern stellt sich zum Anzug häufig die eine oder andere Frage. Muss man zum Anzug immer eine Krawatte tragen? Welche Schuhe passen zur Hose? Welche Accessoires sind ein Muss, welche kann ich weglassen? Dies alles sind häufige Fragen zum Anzug, die wir hier beantworten!
Wer sich einen Anzug neu kauft, der sollte sich erst einmal überlegen, zu welchem Anlass er ihn tragen möchte. Wird es ein klassischer Begleiter ins Büro? Oder soll es ein Hochzeitsanzug werden? Wird die Kombination aus Anzugjacke und Hose hauptsächlich im Sommer getragen, wird man zu leichteren Stoffen greifen, als im Winter. Hier kommen die häufigsten Fragen (und Antworten!), die man sich VOR dem Kauf von Sakko, Hemd und Anzughose stellen sollte.
Welche Farbkombinationen von Anzug, Hemd und Krawatte?
Im klassischen Sinne gilt die Regel: dunkel-hell-dunkel. Ein weiterer Tipp: Stellen Sie Ihr Outfit immer von außen nach innen zusammen. Die Reihenfolge Sakko-Hemd-Krawatte erleichtert die Farbauswahl – das Sakko sollte dunkler als das Hemd sein, das Hemd heller als die Krawatte.
Hose mit oder ohne Aufschlag?
Dazu ein kleiner Exkurs: Verbreitet ist die Annahme, dass der britische König Edward VIII. den Hosenaufschlag erfand, um nach sportlicher Betätigung auf nasser Wiese unschöne Flecken in seiner üblicherweise hellen Hose zu vermeiden. Heute gilt ein Aufschlag jedoch als weniger royal, er verleiht dem Anzug eine sportive Note. Entsprechend sollte auf einen Hosenaufschlag zu eleganten und formellen Anlässen verzichtet werden.
Was ist die korrekte Hosenlänge?
Als Regel gilt: Weite Hosen reichen bis zum Schuhabsatz, sind also länger, eng geschnittene Anzughosen sollten bis zur Mitte der Schuhferse gekürzt werden.
Ab welchem Gewicht beziehungsweise Bauchumfang sollte man zweireihige Sakkos tragen?
Genaue Gewichtsangaben helfen hier nicht weiter, da in punkto Sakko die gesamte Statur entscheidend ist. Der Zweireiher passt perfekt zu jeder Statur und hat längst seinen altmodischen Touch verloren. Er kann von jungen und älteren Männern gleichermaßen getragen werden. Wenn Sie Lust auf einen Zweireiher bekommen oder das Gefühl haben, dass Sie sich in einem Zweireiher wohler fühlen, tragen Sie einen!
Ab welchem Alter darf man dunkelblaue Sakkos mit Goldknöpfen tragen?
Mit Blick auf Stilvorbilder à la Designer Tommy Hilfiger: immer – und damit wären wir auch schon bei dem entscheidenden Faktor. Goldknöpfe sagen (wenn sie nicht gerade aus Plastik sind) weniger etwas über das Alter als vielmehr etwas über den Stil ihres Trägers aus. Zum typischen Segel- und Freizeit-Look passen sie. Auch trendige, schlichte Matrosen-Looks werden dadurch aufgewertet. Wer in seiner Freizeit also generell einen konservativen Preppy-Look bevorzugt, sich hauptsächlich auf Yachten und am Rande eines Polospiels aufhält, wird in einem dunkelblauen Sakko mit Goldknöpfen nicht auffallen.
Ist der perfekte Anzug gekauft, geht es noch weiter - ein wichtiger Bestandteil fehlt dann nämlich noch: das Anzughemd. Bei Design und Beschaffenheit kann man einiges falsch machen und, pardon, damit das ganze Anzug-Outfit zerstören. Deshalb kommen hier die wichtigsten Antworten zu den Fragen, die das perfekte Anzughemd betreffen:
mehr lesenBei der Krawatte gilt: Bitte mit Bedacht auswählen, denn auch hier kann Mann bei Muster, Qualität und Material einige Faux-pas' begehen. Maehr dazu, wie man sie knotet, welches Muster zu welchem Hemd passt und wie lang sie sein darf, finden Sie in unserem Artikel zum Thema Krawatten binden >>
Wieviel muss ich bei einer Krawatte investieren?
Qualität zahlt sich aus, allerdings sind ihr auch keine Grenzen gesetzt. Entscheidend ist die Verarbeitung und das eingesetzte Material, was wiederum den Preis bestimmt. Eine gute Krawatte sollte aus Seide bestehen, nicht aus Polyester, da die Seidenfasern einen charakteristisch besonderen Glanz haben. Außerdem sind hochwertige Krawatten gerade geschnitten. Kauf-Tipp: Die Krawatte am schmalen Ende festhalten und hängen lassen, sie sollte gerade fallen. Krawatten, die mit der „Seven Fold“-Methode gefertigt wurden, sind am hochwertigsten und haben aufgrund der aufwendigen Faltmethode mehr Volumen.
Was ist die richtige Länge für eine Krawatte?
Die Spitze der Krawatte sollte genau bis zur Gürtellinie reichen – und bloß nicht darüber hinaus. Alles was kürzer ist, zeugt von Unwissen und erweckt den Eindruck, man trage die Konfirmationskrawatte auf.
Welche Schuhe trägt man zum Anzug?
Diese Frage lässt sich nicht so ganz einfach beantworten, kommt es immer auf den Anlass und den persönlichen Stil des Anzugträgers an. Wer modisch etwas mutiger ist, darf zum Anzug farblich und stilistisch etwas auffälligere Schuhe tragen. Wer schlichte, klassische Looks bevorzugt, bleibt auf der sicheren Seite und trägt zum dunkelblauen Anzug braune Schuhe, zum grauen oder schwarzen Anzug schwarze Schuhe. Genauere Informationen gibt es im Artikel zum Thema Schuhe zum Anzug >>
Wir hoffen, MYBESTBRANDS konnte Ihre Fragen zum Thema Herrenanzug klären. Falls Sie noch weitere Inspiration und Informationen suchen, werfen Sie einen Blick in unseren Anzug-Guide >>