So werten Sie Ihren Anzug auf

5 Anzug-Accessoires, die Sie kennen sollten

Anzugträger haben es leicht, denn ohne groß nachzudenken ist man mit einem Anzug immer passend und top gekleidet. Doch das ein oder andere Accessoire hat noch keinem Look geschadet. Das sind die 5 wichtigsten Anzug-Accessoires, die Sie jetzt kennen sollten! 

Was für Frauen passende Schuhe und Handtaschen sind, sollten für Männer die richtigen Accessoires zum Anzug sein. Doch auch hier gibt es einige (einfache!) Regeln, die Sie beachten sollten, um einen stilechten Eindruck zu machen.

mehr lesen

Anzug-Accessoires sind zwar nicht unbedingt notwendig, doch sie werten einen Look zusätzlich auf. Dennoch gilt: weniger ist mehr. Neben Ehering und Armbanduhr sollten Sie höchstens drei weitere Accessoires zum Anzug tragen. Achten Sie auch hier auf Qualität, denn erstens machen die kleinen Dinge oft den Unterschied und zweitens haben Sie Anzug-Accessoires, wie Einstecktücher, Manschettenknöpfe und Co. ein Leben lang.

Manschettenknöpfe und Krawattennadeln

Sie möchten wissen wie Sie Ihren Anzug mit Accessoires innerhalb von Sekunden veredeln? Das sollte mit Manschettenknöpfen oder einer schmucken Krawattenklammer kein Problem sein. In beiden Fällen sollten Sie auf Qualität achten. Billige Metalle verlieren schnell Ihren Glanz oder rosten sogar, bei Anzug-Accessoires lieber auf Edelmetalle wie Gold oder Silber setzten.

mehr lesen

Für einen gelungenen Look mit Manschettenknöpfen brauchen Sie das passende Hemd. Optimal ist ein Hemd mit doppelter Manschette, auch Klappmanschette oder französische Manschette genannt. Außerdem müssen die dazugehörigen Sakkoärmel etwa 1,5 cm kürzer sein, so können die Hemdärmel hervorblitzen und legen den Blick auf die eleganten Manschettenknöpfe frei. Besonders edel wird es wenn ein schlichter Edelstein eingelassen ist. Verzichten Sie auf knallige Farben und entscheiden Sie sich lieber für klassische Steine wie einen Onyx. Falls Sie sich für eine auffälligere Variante entscheiden, stimmen Sie diese mit den Farben der restlichen Anzug-Accessoires wie Gürtel oder Krawatte ab. Ein Muss sind Manschettenknöpfe bei den Dresscodes "Black Tie" und "White Tie".

Eine Krawattennadel oder -klammer wird in der Mitte der Krawatte eingesetzt. Das edle Anzug-Accessoire macht nicht nur ästhetisch was her, sondern kann auch praktische Vorteile haben. Zum Beispiel verhindert sie, dass beim Businesslunch die Krawatte im Teller hängt. Doch es ist auch Vorsicht geboten, denn bei besonders empfindlichen Materialien wie Seide kann eine Krawattennadel schnell kleine Löcher hinterlassen.

Praktisches Anzug-Accessoire: Die Aktentasche

Besonders wenn Sie im Berufsleben nicht auf Anzüge verzichten können, müssen Sie sich eine gute Aktentasche zulegen! Halten Sie es schlicht und setzten Sie auf ein Modell in Schwarz oder Braun. Schöne Business-Taschen sind ein praktisches Accessoires zum Anzug und mittlerweile in allen Preisklassen erhältlich. Trotzdem sollten Sie hier nicht sparen, saubere Nähte sind ein wichtiges Qualitätsindiz.

Einstecktuch

Tatsächlich war das Einstecktuch früher nichts anderes als eine Ersatzserviette für den Notfall. Heute ist es eines der beliebtesten Accessoires zum Anzug überhaupt. Muster und Farben müssen unbedingt auf die Krawatte und das Hemd abgestimmt sein. Entscheidend ist auch die Faltung des Tuches, je nach Anlass kann diese variieren.

mehr lesen

Amerikanische Faltung: Eine gerade Kante mit doppelter Legung am unteren Rand. Die schlichte Faltung ergänzt stark gemusterte Pochettes perfekt und passt zu Businesstreffen.

Two-Corners-Up: Die zwei Spitzen sind jeweils unterschiedlich hoch und stehen diagonal zueinander. Es ist die gängigste Faltung für Black Tie.

Three-Corners-Up: Das Tuch wird zu drei Spitzen gefaltet und erinnert an eine Blüte oder an eine stilisierte Krone. Aufwendig, aber sehr festlich und passt besonders gut zu White Tie.

Falttechniken Einstecktuch

Handschuhe

Handschuhe sollten Sie an kalten Tagen durchaus als Anzug-Accessoire in Betracht ziehen. Für Wintermodelle sind Sie mit den Farben Braun (zu allen Herbsttönen passend) und Schwarz (universal kombinierbar) auf der sicheren Seite. Generell sollten die Handschuhe immer zu den Schuhen passen. Tipp beim Kauf: Achten Sie darauf, dass die Handschuhe hauteng sitzen, in der Regel weiten Sie sich mit der Zeit. Für eine optimale Temperaturregelung sollte das Innenfutter nicht aus Kunststoff bestehen, da man darin sehr leicht schwitzt und so unangenehme Gerüche entstehen können.

Strümpfe

Strümpfe sind als Accessoires zum Anzug unerlässlich, weil die obligatorischen Halbschuhe zum Anzug andernfalls beim Sitzen den Blick auf haarige Männerbeine freigeben würden. Die Strümpfe sollten deshalb den gesamten Unterschenkel bedecken. Wenn es um Socken zum Anzug geht, sagen die Experten von GQ: Am besten entscheiden Sie sich für Kniestrümpfe.

mehr lesen

Im Frühjahr wählen Sie leichte Materialien wie Seide und Naturfaser. Im Winter wärmen Kaschmir und Schurwolle. Auch hier gilt: Qualität hat ihren Preis, zahlt sich aber in punkto Komfort und Fußklimatisierung aus. Außerdem gut zu wissen: Formelle Anlässe verlangen, dass die Strümpfe immer dunkler sind als der Schuh! Wer bunte Strümpfe (Business Casual) tragen will, sollte einen Farbton wählen, der sich in der Oberbekleidung (Hemd, Krawatte etc.) wiederfindet. Besonders Modemutige dürfen sich am Casual Friday auch an Muster wagen - ein Anzug-Accessoire mit dem gewissen Etwas.

 

Entdecken Sie mehr zum Thema in unserem Anzug-Guide.


Das könnte Sie auch interessieren