Das richtige Trachtenhemd gehört zu einem echten Trachten-Look wie die Lederhosen selbst, doch bei Hemden haben Sie mehr Auswahl. Lassen Sie sich von MYBESTBRANDS beraten!
Wenn in München die fünfte Jahreszeit anbricht, dann muss das Gwand natürlich passen. Essentiell für einen guten Trachten-Look ist das richtige Hemd. Wir haben zusammengefasst, was Sie wissen müssen und wie Sie Modesinn und Tradition verbinden.
Das Pfoad ist der Vorläufer des heute bekannten Trachtenhemdes, das auf der Wiesn häufig als Karohemd in unterschiedlichen Farbkombinationen getragen wird. Das weite Leinenhemd wurde früher als Arbeitsbekleidung benutzt, weil es sehr pflegeleicht und durch den weiten Schnitt ideal für körperliche Arbeiten war.
mehr lesenNeben dem weit geschnittenen Trachtenhemd, können Sie natürlich alle möglichen Schnitte zur Lederhosen tragen. Von Slim Fit über Regular Cut bis Lose Fit sind alle Passformen zur Tracht erlaubt. Wichtig ist, dass Sie den richtigen Schnitt Ihrem Körperbau entsprechend wählen. Für kräftigere Männer empfehlen wir zum Beispiel eine reguläre Passform.
mehr lesenDie moderne, enganliegende Version des Trachtenhemdes sind Vichy-Karohemden, auch Bauernkarohemden genannt. Das gewebte Muster entsteht durch farbigen Stoff, der mit weißem Stoff verwebt wird.
mehr lesenNicht nur Frauen dürfen bei der Tracht mal mit der Tradition brechen, sondern auch der Lederhose bekommt ein Stilbruch wunderbar. Allerdings nur, wenn Sie sich auch was trauen! Anstatt der bunten Karohemden oder dem schlichten Trachtenhemd könnten Sie beispielsweise ein wild gemustertest Etro-Hemd kombinieren. Beachten Sie dabei aber immer die Faustregel: Je aufregender das Muster, desto dezenter die Farbe und einem perfekten Stilbruch steht nichts mehr im Wege. Außergewöhnliche Hemden mit verspielten Details werden außerdem von Eton oder Ralph Lauren hergestellt.
mehr lesenWenn Sie sich noch mehr über die neuesten Trachten-Trends informieren möchten, dann klicken Sie sich doch durch unseren großen Trachten-Guide!