Vielfältig, bequem und diese Saison ein absolutes Must-have: Das weiße Tank Top gehört aktuell in jeden Kleiderschrank. Erfahren Sie hier mehr über den Megatrend!
Gedacht als Unterwäsche für Männer, wurde das weiße Tank Top erstmals in den 1910er Jahren lanciert. Damals wurde es, ähnlich wie das T-Shirt, unter Hemden getragen und blieb der Öffentlichkeit verborgen. Um die 1950er bedienten sich Hollywood-Ikonen wie Marlon Brando und James Dean der Unterbekleidung als gewagtes, modisches Statement, welches das Publikum empörte, aber auch gleichzeitig in ihren Bann zog. Über die Jahre wurde das Tank Top bei den Männern alltagstauglich – um die 90er/2000er Jahre rum griffen auch mehr Frauen zu dem Basic. Als prominente Beispiele dienen die Model-Off-Duty-Looks von Kate Moss à la Calvin Kleid oder Muskvideos wie „Crazy in Love“ von Beyoncé.
Das Tank Top als weltweiter Trend
Im Rahmen der aktuellen Trends – Minimalismus, androgyne Mode, das große Y2K-Comeback – war es nur eine Frage der Zeit, bis das weiße Tank Top von der Modewelt mit offenen Armen empfangen wurde. In den aktuellen Herbst-/Winterkollektionen ist das weiße Tank Top, gestylt mit Röcken und Hosen aus Denim und Leder, unter anderem bei Prada, Chloé, Bottega Veneta und Loewe vertreten. Auch moderne Stilikonen wie Bella Hadid setzen auf das schlichte Oberteil in ihren Looks. Von den tongebenden Gesichtern der Modebranche als eines der wichtigsten It-Pieces der Saison deklariert, ist der Status des weißen Tank Tops nicht mehr zu bestreiten.
Doch die meisten Träger*innen lieben das Kleidungsstück, weil es bequem und praktisch ist - das Basic blieb auch während der modischen Ungewissheit in der Pandemie eine Konstante, die sich unabhängig von den Trends, Umständen oder dem Budget als ein verlässlicher Begleiter erwies.