Die 70er-Jahre-Mode ist geprägt von einer bunten Mischung aus unterschiedlichen Stilen. MYBESTBRANDS zeigt Ihnen wie das modische Comback dieser vielseitigen Epoche 2020 aussieht.
Protest, Pazifismus und (sexuelle) Freiheit - so vielseitig die Seventies gesellschaftlich und politisch waren, so bunt gemischt war auch die 70er-Jahre-Mode. Dabei kristallisierten sich drei unterschiedliche Stilrichtungen heraus: Zum einen entwickelten die Anhänger der Freiheitsbewegung die Hippie-Mode, mit bunten Maxikleidern, verzierten Tunikas, Blumenmuster und vieles mehr. Zum anderen gab es die Businessmode der 70er Jahre, hier dominierten Cordhosen, Schluppenblusen, Strick-Pullunder und Hornbrillen. Der 3. Stil kam durch den Hype der Diskomusik und zeigte sich mit Schlaghosen, Plateau-Schuhen, Paillettenkleidern und schimmernden Stoffen.
mehr lesenWie schon beschrieben, war die Mode in den Seventies sehr vielseitig. Beim heutigen Comeback sind es vor allem 4 Key Pieces, die charakteristisch für das 70er-Jahre-Outfit sind. Allen voran die Schlaghose, die als das Kleidungsstück gilt, das die 70er am besten repräsentiert. Blumenkleider sind mindestens genauso beliebt und werden aktuell vor allem in Maxi- oder Mini-Form getragen. Ein weiteres Key-Piece der 70er-Jahre-Mode ist die Schluppenbluse, vorzugsweise aus einem Seidengemisch. Zuletzt, aber derzeit am meisten gehypet, sind bunte Stiefel und Stiefeletten mit Blockabsatz, gerne auch in Schlangenleder-Optik.
Die britische Bloggerin Sara Thomas zeigt, wie man die Mode der 70er Jahre heute modern und trendig umsetzen kann, ohne dabei verkleidet zu wirken. Unter ihrem romantischen Hippie-Kleid trägt sie einen dünnen Rollkragenpullover und kombiniert somit zwei essentielle Kleidungsstücke der 70er-Jahre-Mode.
mehr lesenZwei Mode-Fliegen mit einer Klappe schlagen: Neben dem 70er-Jahre-Modetrend, sind im Winter 2018/2019 auch Animal Prints super angesagt. Wieso nicht beide Trends miteinander kombinieren, zum Beispiel mit einer Schlaghose in Schlangenhaut-Optik? Dazu passt ein grobgestrickter Pullover, eine Fransentasche und Plateau-Stiefeletten.
mehr lesenSie brauchen Inspiration für einen abendlichen Look im 70er-Jahre-Stil? Dann sehen Sie sich doch einmal dieses edle Outfit von UK-Bloggerin Sara Thomas an. Auch hier vereint die Influencerin wieder mehrere Trends in einem. Hingucker ist eine Fell- oder Plüschjacke, die das ganze Outfit elitär erscheinen lässt. Darunter trägt sie eine Schluppenbluse mit angesagtem Leoparden-Muster. Der goldbraun-schimmernde Rock sorgt für eine elegante Note, die durch die schwarzen Boots wieder gebrochen wird. Glänzende Stoffe, wie etwa Satin oder Samt, eignen sich hier ideal.
mehr lesenNeben sämtlichen Naturtönen waren warme Farben wie Petrol, Aubergine, Ocker, Orange oder Tannengrün in den 70er-Jahren heiß begehrt.
Runde Sonnenbrillen gelten bis heute als typisches Hippie-Symbol und starkes Merkmal der Flower-Power-Zeit in den Siebziger Jahren. Man nennt diese Brillenform auch gerne John-Lennon-Style, da der gleichnamige Beatles-Musiker bekannt war für seine runden Sonnenbrillen. Aber auch andere Modelle sind ideal für den aktuellen 70er-Jahre-Trend. Allen voran die Tropfen- oder Pilotenform, zum Beispiel das beliebte Modell "Aviator" von der Marke Ray Ban. Genauso geeignet sind große Sonnenbrillen mit farbigen Acetat-Gestellen.
Die Hippie-Kultur war sehr geprägt durch einen indischen Einfluss. Das zeigte sich unter anderem stark im Schmuck-Bereich: Chandelier-Ohrringe mit Edelsteinen, Creolen, lange Ketten mit Anhänger, die man gerne auch übereinander trug, große Armreifen mit Ornament-Verzierung, Buddha- und Piece-Zeichen-Anhänger und vieles mehr - alles meist in Altgold oder geschwärztem Silber gehalten.
Genug Inspiration bekommen? Entdecken Sie doch auch unseren Guide zur 80er-Jahre-Mode.