Für jede Figur gibt es den richtigen Rock. Die perfekte Länge hängt dabei ganz von Ihrer Größe ab. MYBESTBRANDS hilft Ihnen die passende Rocklänge zu finden.
Welcher Rock passt zu mir? Diese Frage stellen sich so einige. Kein Wunder! Bei der großen Auswahl an Röcken ist Frau schnell überfordert. Von Mini- bis Maxirock gibt es verschiedene Rocklängen, die je nach Figur und Körpergröße perfekt zu Ihnen passen.
Wir stellen Ihnen die einzelnen Rocklängen genauer vor und zeigen, welches Modell für Sie am besten geeignet ist.
Für jede Länge eines Rocks gibt es eine bestimmte Bezeichnung. Die kürzeste Rocklänge heißt „Mikro-Mini“ und bedeckt gerade noch so den Schritt, darauf folgen „Super-Mini“ und „Mini“. Bei „Mezzo“ wiederum endet der Rocksaum an den Knien, „Midi“ geht bis über die Knie. 7/8, Maxi- und bodenlange Röcke sind die Längen, die sich besonders gut für größere Frauen eignen.
Der Minirock wurde in den 1960er-Jahren von der britischen Modeschöpferin Mary Quant in die Mode gebracht. Der Saum endet weit oberhalb des Knies. Der Minirock feiert seit Anfang 2022 sein Comeback - mit Plissee oder Beinschlitz.
Zu den bekanntesten Marken von Miniröcken gehören Miu Miu, Saint Laurent und Prada.
Weitere Miniröcke >>
Der "Midi" ist besonders beliebt, da die Beine durch die Rocklänge optisch gestreckt werden. Der Rock endet in der Mitte der Wade, die Knie werden also ganz bedeckt. Besonders im Frühjahr und Sommer wird der Midirock viel getragen. Die schönsten Modelle gibt es unter anderem bei Etro, Ralph Lauren und Zimmermann.
Weitere Midiröcke >>
Der Maxirock ist der längste Rock der Liste. Oft reicht dieser bis zum Knöchel oder ist gar bodenlang, so dass man die Schuhe nur noch leicht hervorblitzen sieht. Maxiröcke eignen sich besonders für größere Frauen, da die Rocklänge staucht. Wunderschöne Maxiröcke gibt es zum Beispiel bei Ganni, Self-Portrait und Ulla Johnson.
Weitere Maxiröcke >>
Je kürzer, desto besser! Der Minirock ist perfekt für Damen mit eher kurzen Beinen. Kurze Röcke lassen die Beine optisch länger wirken und schmeicheln außerdem Ihrer Figur, wenn sie auf Taille sitzen. Um sich insgesamt größer zu schummeln, empfehlen wir ein Oberteil in derselben Farbe des Rocks zu tragen, da so die Figur nicht unterbrochen wird und das Gesamtbild gestreckt wird.
Wenn Sie kräftige Waden haben und bisher meinten, dass Sie deswegen auf Röcke verzichten müssen, beweisen wir Ihnen nun das Gegenteil. Am besten eignen sich Röcke, die knapp unter oder über dem Knie enden. Wenn das Modell dann noch auf Taille getragen wird, wirken nicht nur die Waden schlanker, sondern auch die Beine werden optisch schmaler und länger gezaubert. Besonders schmeichelnd sind A-Linien-Röcke sowie schwingende Glockenröcke – Längsstreifen machen Sie noch länger und schlanker.
Die richtige Rocklänge spielt hierbei eine große Rolle. Am besten Sie betonen Ihre „Vorzüge“ – wenn das also Ihre Waden sind, greifen Sie zu einem Midi-Rock; wenn Sie Ihre Beine gut finden, greifen Sie idealerweise direkt zu einem Mini-Rock.
Besonders eignen sich Modelle, die aus etwas festerem Material sind und einen hohen Bund haben. Wir empfehlen für Sie einen Jeansrock oder einen Rock in Wickeloptik – so kaschieren Sie das ein oder andere Pölsterchen.
Breite Hüften kann man unter dem passenden Rock einfach verstecken. Am besten wählen Sie einen Rock, der mindestens bis zum Knie geht, idealerweise endet er an der schmalsten Stelle Ihrer Beine.
Schwingende Stoffe sind hier super und sorgen dafür, dass die breiten Hüften weniger breit wirken. Zudem verleiht das luftige Material eine gewisse Eleganz und Leichtigkeit. Faltenröcke eignen sich für diesen Figurtyp also perfekt.
Bevor Sie sich gleich durch unsere riesige Auswahl an Röcken klicken, ist es wichtig, die unterschiedlichen Längen zu kennen und wie diese gemessen werden.
Die Rocklänge wird vorne in der Mitte gemessen. Begonnen wird an der Taille und gemessen wird so weit, bis die gewünschte Länge erreicht wird.
Den Vorwurf, dass man doch langsam zu alt für ein bestimmtes Kleidungsstück sei, kennt vielleicht die ein oder andere. Dabei kennt Mode doch gar kein Alter. Miniröcke werden, wenn es um das Alter geht, gerne heiß diskutiert. Wir finden jedoch: Wer sich in seiner Haut wohl fühlt und gerne Miniröcke trägt, sollte dies nicht aufgeben. Selbstverständlich verändert sich die Figur mit dem Alter, doch wer ein bestimmtes Piece mit Überzeugung trägt, macht das Alter zweitrangig.
Nun haben Sie gelernt, worauf man bei der Rocklänge achten soll. Wenn Sie mehr über Mode-News und Inspirationen erfahren möchten, dann klicken Sie in unseren Trend-Guide.