Sie wissen nicht, wie Sie Ihr edles Lieblingsstrick-Teil richtig waschen? Wir haben die effektivsten Pflegetipps parat und zeigen Ihnen obendrein die angesagtesten Strick-Trends.
Strickmode ist kuschelig, stilvoll und perfekt für kalte Tage – doch damit sie lange weich und formstabil bleibt, braucht sie die richtige Pflege. Wie wäscht man Strickpullover richtig? Welches Waschmittel eignet sich? Und wie trocknet man Wolle, ohne dass sie einläuft? In diesem ultimativen Knitwear-Pflege-Guide erfahren Sie die besten Tipps zum Waschen, Trocknen und Aufbewahren Ihrer liebsten Strickmodelle. So bleibt Ihr Lieblingspullover lange wie neu!
Ein häufiger Fehler bei der Pflege von Strickwaren ist das falsche Waschen. Strick sollte möglichst selten gewaschen werden, da häufiges Waschen die Fasern aufraut und die Form verändert. So geht es richtig:
Jeder Strickstoff ist anders – während Kaschmir oft nur per Hand gewaschen werden darf, vertragen viele Baumwoll- oder Wollmischungen ein Feinwaschprogramm.
Kalt oder maximal 30 °C waschen, um Einlaufen zu vermeiden.
Schonwaschgang oder Wollwaschprogramm nutzen – eine niedrige Schleuderzahl (max. 600 Umdrehungen) schont die Fasern.
Mildes Wollwaschmittel verwenden, da normale Waschmittel aggressive Enzyme enthalten, die die Fasern beschädigen können.
Strickmode darf niemals in den Trockner, da die Hitze die Fasern schrumpfen lässt und die Kleidung einlaufen kann. Auch das Aufhängen auf einem Bügel ist keine gute Idee, da sich das Material verziehen kann. Besser:
- Nach dem Waschen das Kleidungsstück vorsichtig in ein Handtuch einrollen und leicht ausdrücken.
- Flach auf ein trockenes Handtuch legen und in Form ziehen.
- An der Luft trocknen lassen, am besten bei Zimmertemperatur.
Ihr Lieblingspullover ist nach dem Waschen plötzlich zwei Nummern kleiner? Kein Grund zur Panik! Mit diesem 5 Steps können Sie eingelaufene Strickteile retten:
- Eine Schüssel mit lauwarmem Wasser füllen und ein sanftes Haarspülmittel oder Babyshampoo hinzufügen.
- Den Pullover ca. 30 Minuten einweichen, damit sich die Fasern entspannen.
- Vorsichtig aus dem Wasser nehmen, nicht auswringen.
- Flach hinlegen und behutsam in Form ziehen.
- Mehrmals sanft dehnen und in der gewünschten Größe trocknen lassen.
Neben dem richtigen Waschen und Trocknen spielt auch die richtige Aufbewahrung eine große Rolle für die Langlebigkeit Ihrer Strickkleidung.
- Falten statt Hängen: Strickkleidung am besten zusammenlegen, damit sie ihre Form behält.
- Motten vorbeugen: Lavendelsäckchen oder Zedernholz im Kleiderschrank halten die kleinen Schädlinge fern.
- Pilling entfernen: Kleine Knötchen lassen sich mit einem Fusselrasierer oder einem speziellen Kaschmirkamm sanft beseitigen.
Strickkleider sind ein wunderschönes Statement-Piece, benötigen aber besondere Aufmerksamkeit, um lange schön zu bleiben. So bleibt Ihr Strickkleid in Bestform:
Immer im Wollwaschgang oder per Handwäsche mit einem sanften Waschmittel.
Flach auf einem Handtuch trocknen, damit die Fasern nicht ausleiern.
Locker zusammenlegen und in einem Kleidersack aufbewahren, um Staub und Mottenbefall zu vermeiden.
Strickkleidung ist langlebig und hochwertig – wenn sie richtig gepflegt wird. Schonendes Waschen, sanftes Trocknen und sorgfältige Aufbewahrung sind der Schlüssel dazu, dass Kaschmirpullover, Cardigans, Strickhosen und Strickkleider lange wie neu aussehen. Mit diesen Tipps bleibt Ihre Knitwear kuschelig, weich und perfekt in Form!