Seletti Wandspiegel Holz. Masse: 55,5 x 60 cm.Ein Spiegel im Stil der ''Pixelkunst'', für alle Fetischisten der Grafikkunst und Popkultur, für Videospielsüchtige und ganz allgemein für alle, die ungewöhnliche Objekte lieben! Der Mailänder Künstler Roberto Bruno erforscht die virtuelle Ästhetik und verwandelt den Rahmen dieses Spiegels in ein digitales Bild. Die vielen nebeneinander liegenden Quadrate mit unterschiedlichen Höhen lassen eine sehr originelle, unstrukturierte Form entstehen. Roberto Bruno begann seinen Forschungsweg in der bildenden Kunst fasziniert von der digitalen Ästhetik, die eine surrealistische Sprache mit existenziellen Implikationen zum Leben erweckt. Er hat insbesondere schräge und ultra-innovative Webanwendungen für große Marken geschaffen: Nike, Prada, miu miu, Toiletpaper.''Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Königreich?'' Der Spiegel ist für Roberto Bruno ein Manifest der hedonistischen und solipsistischen Epoche, in der wir leben. Mit dem Pixel-Spiegel wird eine surrealistische Welt errichtet, die eine völlige Antithese zur zeitgenössischen Bildergesellschaft darstellt. Der Pixel-Spiegel wird zum Zeugen einer magischen Welt, in der jede Illusion möglich ist. Der Pixel-Spiegel veranschaulicht den ständigen Dialog zwischen Autor und Betrachter, der ein wesentlicher Bestandteil von Roberto Brunos künstlerischer Arbeit ist. Alles ändert sich, nichts bleibt gleich, wie dieser sich ständig verändernde Pixelrahmen, der sich je nach Betrachtungswinkel verändert. Der Betrachter sieht je nach seiner Position unterschiedliche Pixel. Das Bild des Rahmens setzt sich neu zusammen, wenn man sich entfernt, wodurch der Spiegel den Eindruck eines Reliefs und damit einer räumlichen Realität vermittelt. Der Rahmen des Pioxel-Spiegels besteht aus lackiertem MDF. Der Spiegel Pixel von Seletti verkleidet mit seiner originellen Präsenz einen Eingang, ein Wohnzimmer, ein Badezimmer oder auch ein Schlafzimmer...