Der Layering Look sorgt für stilvolle Vielseitigkeit und ist perfekt für die Übergangszeit. Von monochromen Outfits bis hin zu kreativen Stilmixes gibt es unzählige Styling Möglichkeiten.
Der Layering-Look gehört zu den raffiniertesten Styling-Techniken der Modewelt. Mit geschickt aufeinander abgestimmten Schichten lassen sich Outfits kreieren, die nicht nur funktional, sondern auch außergewöhnlich stilvoll sind. Besonders in der Übergangszeit ist Layering ideal, um sich den wechselnden Temperaturen anzupassen, ohne dabei auf Eleganz zu verzichten.
Doch worauf kommt es beim Layering wirklich an? Wie kombiniert man Farben, Materialien und Schnitte so, dass der Look harmonisch bleibt? Wir von MyBestBrands verraten Ihnen, was Sie über das perfekte Schichten von Kleidung wissen müssen.
Beim Layering geht es darum, mehrere Kleidungsstücke übereinander zu tragen, ohne dass das Outfit überladen oder chaotisch wirkt. Dabei spielen Farbabstimmung, Materialien und Schnitte eine entscheidende Rolle. Ein ausgewogener Look entsteht, wenn verschiedene Texturen miteinander harmonieren und die Silhouette nicht zu voluminös wird. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Proportion: Lange Mäntel über kurzen Jacken oder Blusen, schmale Hosen zu oversized Oberteilen – das Spiel mit Längen und Weiten sorgt für einen spannenden Look, ohne die Figur zu erdrücken.
Der Layering-Look ist nicht nur ein beliebter Kleidungsstil in der Übergangszeit, sondern auch im Alltag kann Layering vom Vorteil sein. Im Büro eine leichte Bluse unter edlem Strickpullover, ein Blazer über einem Rollkragen-Shirt oder ein langer Mantel über einem feinen Cardigan – die Möglichkeiten sind vielseitig und immer stilvoll.
Einfarbige Layering-Outfits wirken besonders harmonisch und edel. Setzt man auf verschiedene Nuancen derselben Farbfamilie, entsteht eine Tiefe im Look, die nicht überladen wirkt. Besonders beliebt sind neutrale Töne wie Beige, Grau oder Off-White, aber auch gedeckte Blau- oder Brauntöne entfalten eine luxuriöse Wirkung.
Für ein gelungenes Monochrom-Styling ist die Materialwahl entscheidend: Ein Mix aus Wolle, Seide, Strick oder Kaschmir bringt Struktur ins Outfit und verhindert, dass es eintönig wirkt.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Layering alltagstauglich zu stylen, ist die Kombination von locker-lässigen und formellen Elementen. Ein klassischer Look ist etwa ein feiner Strickpullover über einer Bluse, bei dem der Kragen und die Manschetten leicht hervorblitzen.
Wer sich an ungewöhnlichere Layering-Kombinationen wagen möchte, kann sich an den aktuellen Trend heranwagen: doppelte Blusen. Dabei wird eine weit geschnittene Oversized-Bluse über eine figurbetonte, engere Bluse getragen. Hierbei spielt der Materialmix eine zentrale Rolle.
Für Fashion-Enthusiasten gibt es kaum Regeln, wenn es um Layering geht. Verschiedene Designs, Stile und Stoffe lassen sich kreativ miteinander kombinieren – das Ergebnis ist ein mutiger Look mit maximaler Individualität.
Besonders spannend ist das Spiel mit der Silhouette: Dabei werden verschiedene Längen und atypische Schnittführungen miteinander gemixt. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann Accessoires in Kontrastfarben oder mit Prints ergänzen, um dem Outfit eine moderne Note zu verleihen.