mybestbrands logo
globeDEheart
LUXUSWELTDAMENHERRENMARKENSALEGUIDESHOME & LIVING
DekorationHeimtextilienKleinmöbelKücheLampenHome & Living SALE

Wanduhren

Sortieren
Kategorien
Größen
Marken
Preis
Sale
Farben
Muster
Shop
Mit Gutschein
32 Artikel von 6 Shops
Ausverkauft
Wanduhr - Popsicle Clock
Vitra
Wanduhr - Popsicle Clock
789,0030-Tage-Bestpreis: 789,00
Ausverkauft
Wanduhr
Hay
Wanduhr
140,0030-Tage-Bestpreis: 140,00
Ausverkauft
WANDUHR 'FIRENZE
Alessi
WANDUHR 'FIRENZE
75,0030-Tage-Bestpreis: 75,00
Ausverkauft
Wanduhr
Hay
Wanduhr
116,0030-Tage-Bestpreis: 116,00
Ausverkauft
WANDUHR „CU-CLOCK
Magis
WANDUHR „CU-CLOCK
294,0030-Tage-Bestpreis: 294,00
Ausverkauft
WANDUHR 'FIRENZE
Alessi
WANDUHR 'FIRENZE
75,0030-Tage-Bestpreis: 75,00
Ausverkauft
Wanduhr
Hay
Wanduhr
140,0030-Tage-Bestpreis: 140,00
close
Vitra
Wanduhr - Popsicle Clock
789,00(inkl. MwSt.)
Leider ausverkauft
Verfügbare Größen
Ø35 cm
Produktdetails
Der amerikanische Designer George Nelson erhielt 1947 den Auftrag, eine Uhrenkollektion zu erarbeiten. Er analysierte den Umgang mit Uhren und stellte erstens die Hypothese auf, dass die Zeit an der relativen Position der Zeiger abgelesen werde und man darum auf Zahlen verzichten könne. Zweitens nahm er an, dass Uhren, seit die Armbanduhr starke Verbreitung gefunden hatte, viel mehr als dekorative Elemente in der Einrichtung eines Raumes gesehen würden als früher. Auf der Basis dieser Überlegungen erarbeitete er mit seinem Designstudio George Nelson Associates eine erste Kollektion von 14 für jene Zeit komplett neuartigen Wanduhren und kompakten Tischuhren, die 1949 auf den Markt kam. Gemeinsam war den Modellen einzig der Verzicht auf Ziffern – ansonsten hätten ihre fantasievollen Kompositionen von Formen, Farben und Materialien nicht unterschiedlicher sein können. In den folgenden 35 Jahren entwarfen die Designer von George Nelson Associates mehr als hundert Uhren, Wanduhren, tragbare Tischuhren und Einbauuhren. Mit George Nelsons Tod im Jahr 1986 ging sein Nachlass von rund 7400 Manuskripten, Plänen, Zeichnungen, Fotografien und Dias aus der Zeit von 1924 bis 1984 an das Vitra Design Museum über.

Material: Materialien: Nussbaum und verschiedene Metalle. Holzherkunft: Nussbaum aus Polen.
go to top